In Polsterbetten geborgen fühlen

Ein Schlafzimmer sollte zum Verweilen einladen und deshalb schön eingerichtet sein. Hinzu kommt noch der Schlafkomfort. Damit Sie sich von den Strapazen des Alltags erholen können und in einen geruhsamen Schlaf fallen, müssen Sie auf hochwertige Betten setzen. Gerade Polsterbetten liegen derzeit wieder voll im Trend. Die dünnen Bettgestelle mit dem extravaganten Design haben endgültig ausgedient. Derzeit ist das traditionelle Polsterbett auf dem Vormarsch.

Das Polsterbett kann auf eine lange Geschichte verweisen
Gerade aus den englischen Herrenhäusern kennt man die Polsterbetten. Auch hierzulande haben sich diese durchgesetzt, doch in den 90er-Jahren ebbte der Trend etwas ab. Das Design der Betten wurde schlichter und die pompösen Polsterbetten gerieten in Vergessenheit. Derzeit sind diese jedoch wieder gefragt. Die Menschen wollen Ihre Schlafzimmer wieder mit voluminösem Mobiliar ausstatten und die gepolsterten Betten passen da natürlich perfekt ins Gesamtbild. Hinzu kommt auch noch der antike Charme der Betten. Auf dem Markt gibt es die unterschiedlichsten Modelle. Welche Farbe soll Ihr Polsterbett besitzen und welchen Härtegrad wünschen Sie sich bei der Auswahl der Matratze? Das Bett lädt förmlich zum Schlafen ein und gerade die Modelle renommierter Hersteller ( wie z.B. die von Hüsler Nest) überzeugen durch eine hervorragende Verarbeitungsqualität.

Soll es ein Polsterbett mit Bettkasten sein?
Wenn auch Sie dem aktuellen Trend folgen möchten und sich ein Polsterbett kaufen, dann sollten Sie sich im Vorfeld über die Ausstattung informieren. Wie wäre es mit einem Polsterbett mit Bettkasten? Im Bettkasten können Sie die unterschiedlichsten Utensilien verstauen. Den Platz für ein Bett müssen Sie ohnehin einplanen. Durch das Polsterbett haben Sie sogar zusätzlichen Stauraum gewonnen. Zudem wird durch hochwertige Polsterbetten auch der Schlafkomfort auf ein neues Level gehoben. Es wird dabei zwischen Lederbetten, Kunstlederbetten und Stoffbetten unterschieden. Zudem gibt es Betten, die einen klassischen Aufbau aufweisen und somit durchaus mit herkömmlichen Betten vergleichbar sind. Bei festgepolsterten Modellen können die Elemente nicht so leicht ausgetauscht werden, weil diese feste Bestandteile des Bettes sind. Je nach Modell besteht das Polsterbett aus Rahmen, einem Kopfteil und zum Teil sogar aus einem Fussteil. Bei einem Polsterbett wird das Design ähnlich wie bei anderen Betten durch das Kopfteil bestimmt. Diese kann aus den verschiedensten Materialien bestehen und verleiht dem Polsterbett seine individuelle Note.

Auch Boxspringbetten gehören in diese Kategorie
Sehr beliebt sind gegenwärtig die sogenannten Boxspringbetten. Diese sind besonders hoch und gut gepolstert. Das Boxspringbett bildet in den meisten Schlafzimmern aufgrund seines auffälligen Erscheinungsbildes den Mittelpunkt. Die stilvollen Polsterbetten gefallen einfach und passen perfekt in die Zeit. Auch auf die Details wird bei einem Boxspringbett geachtet. So erstrahlen die Kopfteile zumeist in den Farben des Polsterbettes. Es gibt aber auch gewollte Gegensätze. Beim Polsterbett ist eben alles erlaubt und die vielfältigen Designs schaffen zahlreiche Möglichkeiten. In jedem Fall wird ein Polster- und Boxspringbett immer zum Blickfang. Aufgrund seiner Masse ist es raumfüllend. Bevor Sie sich zu einem Kauf entschliessen, sollten Sie das Bett beim Händler Ihres Vertrauens begutachten. Möglicherweise sagt Ihnen zwar das Design zu, doch der Liegekomfort kann Sie nicht überzeugen. Dabei müssen beide Komponenten bei einem Polsterbett im Einklang stehen. Überzeugen Sie sich selbst und wagen Sie die Veränderung.